/doc/German/markup-de.html
http://txt2tags.googlecode.com/ · HTML · 390 lines · 323 code · 67 blank · 0 comment · 0 complexity · 0b082dab88ae9ef80d4f562234f90ed0 MD5 · raw file
- <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
- <HTML>
- <HEAD>
- <META NAME="generator" CONTENT="http://txt2tags.org">
- <META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=UTF-8">
- <LINK REL="stylesheet" TYPE="text/css" HREF="http://txt2tags.org/markup.css">
- <TITLE>Txt2tags Markup Demo</TITLE>
- </HEAD>
- <BODY>
- <DIV CLASS="header" ID="header">
- <H1>Txt2tags Markup Demo</H1>
- <H2>Markierungen werden ins HTML umgewandelt</H2>
- </DIV>
- <DIV CLASS="body" ID="body">
- <table>
- <tr><th colspan="2">
- BASIS
- </th></tr><tr><td class="t2t">
- <PRE>
- = Titel Niveau 1 =
- == Titel Niveau 2 ==
- === Titel Niveau 3 ===
- </PRE>
- </td><td>
- <H1>Titel Niveau 1</H1>
- <H2>Titel Niveau 2</H2>
- <H3>Titel Niveau 3</H3>
- </td></tr><tr><td class="t2t">
- <PRE>
- + Numerierter Title Niveau 1 +
- ++ Numerierter Title Niveau 2 ++
- +++ Numerierter Title Niveau 3 +++
- </PRE>
- </td><td>
- <H1>1. Numerierter Title Niveau 1</H1>
- <H2>1.1. Numerierter Title Niveau 2</H2>
- <H3>1.1.1. Numerierter Title Niveau 3</H3>
- </td></tr><tr><td class="t2t">
- <PRE>
- Ein Paragraf besteht aus einer oder
- mehrerer Zeilen.
- Eine leer Zeile trennt sie.
- </PRE>
- </td><td>
- <P>
- Ein Paragraf besteht aus einer oder
- mehrerer Zeilen.
- </P>
- <P>
- Eine leer Zeile trennt sie.
- </P>
- </td></tr><tr><td class="t2t">
- <PRE>
- % beginne eine Zeile mit dem
- Prozent Zeichen,
- % und sie wird ignorier
- sehr nützlich für TODOs!
- </PRE>
- </td><td>
- <P>
- Prozent Zeichen,
- sehr nützlich für TODOs!
- </P>
- </td></tr><tr><td class="t2t">
- <PRE>
- Zum verschönern gibts **fett**
- und //kursiv//.
- Ebenfalls haben wir __unterstrichen__ und
- ``mono``.
- </PRE>
- </td><td>
- <P>
- Zum verschönern gibts <B>fett</B>
- und <I>kursiv</I>.
- </P>
- <P>
- Ebenfalls haben wir <U>unterstrichen</U> und
- <CODE>mono</CODE>.
- </P>
- </td></tr><tr><th colspan="2">
- LISTEN
- </th></tr><tr><td class="t2t">
- <PRE>
- - Dies ist ein Listen Eintrag
- - Einfach ein Bindestrich setzen
- - Mit Leerzeichen (Einbrüchen) macht man Unterlisten
- Zwei leere Zeilen, schliessen die Listen.
- </PRE>
- </td><td>
- <UL>
- <LI>Dies ist ein Listen Eintrag
- <LI>Einfach ein Bindestrich setzen
- <UL>
- <LI>Mit Leerzeichen (Einbrüchen) macht man Unterlisten
- </UL>
- </UL>
- <P>
- Zwei leere Zeilen, schliessen die Listen.
- </P>
- </td></tr><tr><td class="t2t">
- <PRE>
- + Benutze das Pluszeichen
- + und man erhaelt eine Nummerierteliste
- + Die selben Regel sind zu beachten
- +
- +
- Ein leeres Listenfeld beendet die Liste.
- </PRE>
- </td><td>
- <OL>
- <LI>Benutze das Pluszeichen
- <LI>und man erhaelt eine Nummerierteliste
- <OL>
- <LI>Die selben Regel sind zu beachten
- </OL>
- </OL>
- <P>
- Ein leeres Listenfeld beendet die Liste.
- </P>
- </td></tr><tr><td class="t2t">
- <PRE>
- : Definitionenliste
- Eine Liste mit Begriffen
- : Beginne den Begriff mit einem Doppelpunkt
- Und die Erklärung folgt zugleich
- :
- </PRE>
- </td><td>
- <DL>
- <DT>Definitionenliste</DT><DD>
- Eine Liste mit Begriffen
- <DT>Beginne den Begriff mit einem Doppelpunkt</DT><DD>
- Und die Erklärung folgt zugleich
- </DL>
- </td></tr><tr><th colspan="2">
- BLÖCKE
- </th></tr><tr><td class="t2t">
- <PRE>
- Ein zitierter Paragraf wird
- mit einem TAB vorausgesetzt.
- Mehr TABs, tiefer.
- Kein TAB oder eine leere Zeile, schliessen das Zitat.
- </PRE>
- </td><td>
- <BLOCKQUOTE>
- Ein zitierter Paragraf wird
- mit einem TAB vorausgesetzt.
- <BLOCKQUOTE>
- Mehr TABs, tiefer.
- </BLOCKQUOTE>
- </BLOCKQUOTE>
- <P>
- Kein TAB oder eine leere Zeile, schliessen das Zitat.
- </P>
- </td></tr><tr><td class="t2t">
- <PRE>
- ```
- Ein verbatim Block steht
- zwischen drei "backquotes".
- **Markierungen** werden ignoriert
- Leerzeichen, nicht.
- ```
- </PRE>
- </td><td>
- <PRE>
- Ein verbatim Block steht
- zwischen drei "backquotes".
- **Markierungen** werden ignoriert
- Leerzeichen, nicht.
- </PRE>
- </td></tr><tr><td class="t2t">
- <PRE>
- Verbatime Zeilen sind super für Kommandos:
- ``` $ cat /etc/passwd | tr : ,
- Einfach 3 "backquotes" davor setzen.
- </PRE>
- </td><td>
- <P>
- Verbatime Zeilen sind super für Kommandos:
- </P>
- <PRE>
- $ cat /etc/passwd | tr : ,
- </PRE>
- <P>
- Einfach 3 "backquotes" davor setzen.
- </P>
- </td></tr><tr><td class="t2t">
- <PRE>
- """
- Eine "raw" Block entsteht
- zwischen drei Gänsefüsschen.
- **Markierungen** werden ignoriert
- sowie Leerzeichen.
- """
- </PRE>
- </td><td>
- Eine "raw" Block entsteht
- zwischen drei Gänsefüsschen.
- **Markierungen** werden ignoriert
- sowie Leerzeichen.
- </td></tr><tr><td class="t2t">
- <PRE>
- """ Einzelne **raw** Zeilen sind auch möglich.
- </PRE>
- </td><td>
- Einzelne **raw** Zeilen sind auch möglich.
- </td></tr><tr><th colspan="2">
- VERSCHIEDENES
- </th></tr><tr><td class="t2t">
- <PRE>
- || Tabellen Kopfdaten | Tabellen Kopfdaten |
- | Tabellen | zentrieren |
- | Zeilen | ist |
- | und Zellen | toll! |
- </PRE>
- </td><td>
- <TABLE BORDER="1">
- <TR>
- <TH>Tabellen Kopfdaten</TH>
- <TH>Tabellen Kopfdaten</TH>
- </TR>
- <TR>
- <TD ALIGN="right">Tabellen</TD>
- <TD ALIGN="center">zentrieren</TD>
- </TR>
- <TR>
- <TD ALIGN="right">Zeilen</TD>
- <TD ALIGN="center">ist</TD>
- </TR>
- <TR>
- <TD ALIGN="right">und Zellen</TD>
- <TD ALIGN="center">toll!</TD>
- </TR>
- </TABLE>
- </td></tr><tr><td class="t2t">
- <PRE>
- [t2t.png] Linksbündisches Bild
- Zentriertes [t2t.png] Bild
- Rechtsbündisches Bild [t2t.png]
- </PRE>
- </td><td>
- <P>
- <IMG ALIGN="left" SRC="../img/t2tpowered.png" BORDER="0" ALT=""> Linksbündisches Bild
- </P>
- <P>
- Zentriertes <IMG ALIGN="middle" SRC="../img/t2tpowered.png" BORDER="0" ALT=""> Bild
- </P>
- <P>
- Rechtsbündisches Bild <IMG ALIGN="right" SRC="../img/t2tpowered.png" BORDER="0" ALT="">
- </P>
- </td></tr><tr><td class="t2t">
- <PRE>
- Ein Link wird automatisch@erkannt.ok?
- Ein [benannter Link www.meine-seite.de] is so einfach.
- Ein Bild [[t2t.png] als-Link.html].
- </PRE>
- </td><td>
- <P>
- Ein Link wird <A HREF="mailto:automatisch@erkannt.ok">automatisch@erkannt.ok</A>?
- </P>
- <P>
- Ein <A HREF="http://www.meine-seite.de">benannter Link</A> is so einfach.
- </P>
- <P>
- Ein Bild <A HREF="als-Link.html"><IMG ALIGN="middle" SRC="../img/t2tpowered.png" BORDER="0" ALT=""></A>.
- </P>
- </td></tr><tr><td class="t2t">
- <PRE>
- Eine Linie:
- --------------------
- Eine breitere Linie:
- ====================
- (Mindestens 20 Zeichen erforderlich)
- </PRE>
- </td><td>
- <P>
- Eine Linie:
- </P>
- <HR NOSHADE SIZE=1>
- <P>
- Eine breitere Linie:
- </P>
- <HR NOSHADE SIZE=5>
- <P>
- (Mindestens 20 Zeichen erforderlich)
- </P>
- </td></tr>
- </table>
- <P>
- Übersetzung von Pascal Steichen.
- </P>
- <P>
- <A HREF="http://txt2tags.org">Zur txt2tags Startseite</A>
- </P>
- </DIV>
- <!-- html code generated by txt2tags 2.6.585 (http://txt2tags.org) -->
- <!-- cmdline: txt2tags German/markup-de/markup-de.t2t -->
- </BODY></HTML>